Online-Kurse in Rechtsenglisch für Deutschsprachige

Fluently Legal English courses

Fluently Legal ist doppelt innovativ — profitieren Sie davon!

1. Rechtsenglisch, das auf deutsches Recht abgestimmt ist.

2. Multimediales Online-Lernen, das Ihrem Zeitplan passt.

Legal English mit deutschem Recht im Blick

Fluently Legal ist entstanden als Lösung zur Lücke im herkömmlichen Legal English-Unterricht: Es gibt bereits viele hervorragende Angebote, was das Unterrichten des Rechtsenglischen anbelangt, jedoch enthalten sie regelmäßig wenig über die deutsche Rechtsordnung. Ausgerechnet hierfür jedoch wird das Englische in deutschen Kanzleien am meisten gebraucht, wie Umfragen regelmäßig bestätigen.

Heute müssen deutschsprachige Juristen und Mitarbeiter in der juristischen Branche Englisch besser beherrschen denn je zuvor. Jedoch werden Englischkenntnisse immer öfter nicht für den Umgang mit dem angloamerikanischen Recht verlangt. Mittlerweile hat das Englische zum Verständigungsmittel für das örtliche — d.h., das deutsche — Recht avanciert, und zwar mit Kollegen und Mandanten aus aller Welt. Die englische Sprache ist nicht mehr an die englischsprachigen Länder gebunden, sondern sie ist nunmehr als lingua franca zu verstehen, als eine gemeinsame Sprache — auch im juristischen Bereich.

Das herkömmliche Legal English ist am englischen Recht orientiert

Trotz dieses gewaltigen Wandels orientiert sich der Legal English-Unterricht nach wie vor überwiegend am englischen Recht. Man lernt wohl genau so viel über das angloamerikanische Recht als Rechtsenglisch. Dies stellt sicherlich eine Bereicherung dar, aber wenn es darum geht, zum Beispiel einer japanischen Mandantin oder niederländischen Kollegen deutsches Recht näherzubringen, ist er nicht mehr zweckmäßig.

Aber es kommt noch schlimmer: Das Legal English entwickelte sich als Ausdrucksmittel für das englische common law, so dass es sich als Vehikel für das deutsche Recht nur teilweise eignet. Für die deutsche Rechtsordnung ist es nur begrenzt anwendbar. Lernt man herkömmliches Legal English zur Erläuterung der deutschen Rechtsordnung, so lernt man Vieles, was man nicht braucht, und Vieles, was man braucht, lernt man nicht.

Fluently Legal schließt die Lücke

Kurse von Fluently Legal schließen diese Lücke, weil Sie Englisch lernen, das mit der deutschen Rechtsordnung abgestimmt worden ist. Sie lernen also das, was in der Kanzlei direkt einsetzbar ist. Die Themen und Lektionen orientieren sich nach den Realitäten der deutschen Kanzlei und die Vokabeln werden unter Berücksichtigung des deutschen Rechts ausgesucht. Wir besprechen zudem häufige kulturelle und rechtssystematische Problempunkte und Unterschiede für effektive Kommunikation.

Online multimediales digitales Lernen – die Zukunft von Sprachunterricht

E-Learning und das Internet revolutionieren das Bildungswesen. Somit wurde der Unterricht aus dem Klassenzimmer und dem festen Zeitplan herausgeholt und freigesetzt — jetzt kann man zu jeder Zeit und überall lernen. Das ist eine gute Nachricht für Mitarbeiter in den juristischen Berufen, denn Sie haben mit Beruf und Familie wenig Zeit für Sprachkurse zu fixen Terminen übrig.

Daher erfolgen Fluently Legal-Kurse ausschließlich online. So müssen Sie nicht noch einen Termin in die schon voll geplante Woche einschieben. Sie bestimmen das Lerntempo, das zu Ihren persönlichen Umständen passt.

Wir befinden uns aktuell in einer digitalen Revolution, die jeden Bereich unseres Lebens ändert  und auch unsere Lernmethoden. Online-Learning bietet viele Gelegenheiten, die im traditionellen Klassenzimmer gar nicht möglich waren. Es ist kein Unterricht zweiter Wahl wenn die persönliche Teilnahme nicht praktikabel ist. Aus Gründen der Flexibilität und Interaktivität ist Online-Unterricht zunehmend die beste Option und die Zukunft von Sprachunterricht.

Fluently Legal-Kurse gründen sich auf aktuelle Forschung im Bereich Online-Learning. Sie haben auf der Lernplattform die Möglichkeit für Übungen und Austausch mit anderen KursteilnehmerInnen und Sprachlehrern. Die Kurse nutzen Audio und Video sowie moderne,  intuitive Software, die Sie in Ihrem PC oder Handy öffnen können.  Sie werden Ihre Lernfortschritte nachverfolgen, sich selbst mit Tests kontrollieren.

Fluently Legal wird von Tim Titchener betrieben

Ermächtigter Übersetzer für die englische Sprache
Sprachlehrer für Rechtsenglisch

Tim Titchener ist Englisch-Muttersprachler, ermächtigter Übersetzer in Düsseldorf und Inhaber von Fluently Legal. Er arbeitet als juristischer Fachübersetzer und als Sprachlehrer für Rechtsenglisch.

Er studierte Germanistik und Slawistik in London (SSEES/UCL), Rechtslinguistik in Köln, und Übersetzungswissenschaft in Bristol, UK. Sein Interessenschwerpunkt liegt auf der Rechtssprache und auf dem Englischen als juristischer lingua francaAußerdem übersetzt er aus dem Tschechischen und Slowakischen.

Er ist Mitglied im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer (BDÜ) und im Chartered Institute of Linguists (CIOL).