Zwischen seriös (dt.) und serious (eng.) bestehen feine Bedeutungsunterschiede. Kennen Sie sie?
Zum Beispiel, eine seriöse Firma ist keine serious company, und ein seriöser Geschäftsmann, kein serious businessman. Aber ein seriöses Angebot kann sehr wohl ein serious offer darstellen.
Unter serious company versteht man in erster Linie eine ernste Gesellschaft, was auch immer das sein mag. Und ein serious businessman ist wohl jemand ohne Sinn für Humor. Das gibt es natürlich auch, ist aber was anderes.
Nein, seriös und serious sind nicht ganz gleichbedeutend. Seriös heißt im Kern nicht serious (ernst), sondern das, was can be taken seriously. Wenn eine Firma oder ein Geschäftsmann seriös ist, they can be taken seriously, (abgesehen davon, ob sie oder er nun mal ernst ist oder nicht).
In manchen Fällen stimmen seriös und serious doch überein. Das sind oft diejenigen, in denen man auch ernsthaft sagen kann. Ein seriöses Angebot ist beispielsweise ein serious offer, und kann auch ein ernsthaftes Angebot heißen. Und ernsthafter Geschäftsmann geht vielleicht gerade noch. Oder? Ein ernsthaftes Unternehmen ist jedenfalls a serious business, was aber normalerweise nichts mit Business zu tun hat.
Dennoch:
serious ist in der Regel nicht die Vokabel, die seriös am besten wiedergibt.
Sondern:
andere Vokabeln bieten sich an, die je nach Referenz variieren.
Für Gesellschaften und ähnliches sagt man = reputable.
Eine seriöse Firma is a reputable company.
und
für Personen sagt man = respectable.
Ein seriöser Geschäftsmann ist ein respectable businessman.