Datenschutz & Cookies

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Website (https://fluentlylegal.com).

Ich nehme den Datenschutz sehr ernst, und erhebe und verarbeite Ihre personenbezogenen Informationen ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1  Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

Tim Titchener
ermächtigter Übersetzer für die englische Sprache (OLG Düsseldorf)
Sprachlehrer
Fleher Str. 172a
40223 Düsseldorf

Kontakt: mail@verbajuris.de

Möchten Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch mich nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an mich richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2  Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Ich verwende personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und für die Bearbeitung und Ausführung von meinen Dienstleistungen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens dienen.

3  Zugriffsdaten (Server-Log-Dateien)

Folgende Daten werden bei einem Zugriff auf meine Website in sogenannten Server-Log-Dateien automatisch erhoben, gesammelt und genutzt. Diese Protokolldaten sind anonym und lassen eine persönliche Zuordnung nicht zu. Sie ermöglichen die Erfassung von Besucherzahlen und von Informationen über den Umfang und die Art der Nutzung meiner Website sowie statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung der Website. Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem
  • Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Internet-Service-Provider des Nutzers
  • IP-Adresse und der anfragende Provider

Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Ich behalte mir vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichere ich für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines meiner Angebote nutzen. IP-Adressen speichere ich auch dann, wenn ich den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung meiner Website haben.

4  Bestandsdaten

Ich verarbeite personenbezogene Daten, die ich zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten benötige, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Informationen zu Aufträgen, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit ich meine vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen kann.

5  Google Analytics

Ich benutze Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Mein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, zu erfahren, wie häufig und auf welche Weise meine Website genutzt wird.

Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Ich habe die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert (anonymizeIp). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In meinem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir gegenüber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

6  Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichere ich personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von mir lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

7  Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

7.1  Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, von mir eine unentgeltliche übersichtliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und Zweck der Verarbeitung nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.

7.2  Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von mir die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

7.3  Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben ggf. das Recht, von mir zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und ich bin verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der einschlägigen Gründe zutrifft.

7.4  Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ggf. das Recht, von mir die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen gegeben ist.

7.5  Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die ich aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

7.6  Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

7.7  Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

7.8  Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem mein Unternehmen seinen Sitz hat.

8  Datensicherheit

Ich bin um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten sehr bemüht.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalte ich technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die ich immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Ich gewährleiste außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden.

9  Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwende ich Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb meines Unternehmens.

Wenn und soweit ich Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten, erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass ich bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichte ich Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 6 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.

Stand: Mai 2022

Cookie-Richtlinie